Willkommen auf der Homepage der Radsport-Abteilung der Melsunger Turngemeinde!
Was ist eine gute Farbe, um nachts Radfahren zu tragen?
Radfahren nachts ist eine besondere Herausforderung und daher ist es wichtig, dass man die richtige Kleidung trägt, um sicher zu sein. Eine gute Farbe für nächtliches Radfahren ist eine helle Farbe, die gut sichtbar und sicher ist. Eine helle Farbe, die man beim Radfahren nachts tragen kann, ist Neon oder leuchtende Farben. Neonfarben sind hell und leuchten im Dunkeln, so dass man von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird und man so ein sichereres Fahren ermöglicht. Auch helle, leuchtende Farben wie Gelb und Orange können beim nächtlichen Radfahren getragen werden, um besser sichtbar zu sein. Dadurch erhöht man die Sicherheit und reduziert das Risiko eines Unfalls.
Welche ist die beste Fahrradmarke für Frauen?
Fahrräder sind eine praktische und umweltfreundliche Art, sich fortzubewegen. Frauen haben spezifische Anforderungen an ihr Fahrrad, darunter kleinere Größen, mehr Komfort und eine bessere Sichtbarkeit. Einige der bekanntesten Fahrradmarken für Frauen sind Trek, Specialized, Giant und Cannondale. Jede Marke bietet spezielle Fahrräder und Ausstattungen, die sich an die Bedürfnisse und Präferenzen der Fahrerinnen anpassen. Durch das Vergleichen verschiedener Bikes und Marken kann jede Frau die beste Fahrradmarke für sich selbst finden. Fahrräder sind eine praktische und umweltfreundliche Art, sich fortzubewegen. Frauen haben spezifische Anforderungen an ihr Fahrrad. Einige der bekanntesten Fahrradmarken für Frauen sind Trek, Specialized, Giant und Cannondale. Jede Marke bietet spezielles Design und Ausstattung. Vergleichen Sie verschiedene Bikes und Marken, um die beste Fahrradmarke für sich selbst zu finden. Es gibt viele Optionen, um die perfekte Wahl für die eigenen Bedürfnisse und Präferenzen zu treffen.
Indoor-Radfahren ist eine sehr beliebte Art des Trainings, die auch als "At-Home-Cycling" bekannt ist. Es ist eine sehr effektive Form der Cardio-Aktivität, die Sie zu Hause mit einem stationären Fahrrad machen können. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Ausdauer und Ihre Muskeln zu trainieren. Indoor-Radfahren kann auch als ein Weg betrachtet werden, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Es ist eine effektive und sichere Form der körperlichen Aktivität, die viele Vorteile bietet.
Warum ist die Tour de France so brutal?
Die Tour de France ist eine der berühmtesten und anspruchsvollsten Radrennen der Welt. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 3.500 Kilometern und mehr als 20.000 Höhenmetern ist die Tour eine einzigartige Herausforderung für Radfahrer. Der Grund für die Brutalität der Tour ist die Kombination aus den langen Etappen, den anspruchsvollen Anstiegen und den anhaltenden hohen Geschwindigkeiten. Die Teilnehmer müssen eine enorme mentale und physische Anstrengung leisten, um die Herausforderungen der Tour zu meistern. Die Tour de France ist eine einmalige Erfahrung, die sich jeder Radfahrer stellen sollte.
Warum fahren so wenige Menschen in den USA mit dem Fahrrad zur Arbeit?
In den USA fahren nur 0,5% der Arbeitnehmer mit dem Fahrrad zur Arbeit. Die Gründe hierfür sind hauptsächlich der Mangel an sicheren Fahrradwegen, die niedrige Akzeptanz von Fahrradfahrern auf der Straße und die fehlenden öffentlichen Anreize. Außerdem ist es in den USA üblich, dass die Menschen weite Strecken fahren, was das Fahrrad als praktisches Verkehrsmittel schwierig macht. Schließlich gibt es in manchen Teilen der USA auch ein klimatisches Problem, da es in bestimmten Gebieten zu heiß ist, um im Sommer mit dem Fahrrad zu fahren.
01.06.2014 - Neuer Blog der Radsportler
Der Blog der Radsportler der Melsunger TG ist unter folgender Adresse zu finden:
http://mt-melsungen-radsport.jimdo.com
20.10.2013 - medhealthletics - Leistungsdiagnostik und Personal Training Radsport
Triathlon und Radsport Training:
Leistungsdiagnostik und Personal Training im Triathlon und Radsport. Trainingspl?ne
f?r alle Niveaus und Trainingslager f?r Jedermann /-frau.
26.12.2011 - Radsportler wünschen frohe Feiertage
Die Melsunger Radsportler wünschen allen ein paar besinnliche Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr!
13.04.2011 - Training in vollem Gange
Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite,
Grund genug für die Melsunger Radler das Training wieder regelmäßig anzugehen.
Fester Treffpunkt ist Sonntags um 9:30 Uhr und Donnerstags um 18:00 Uhr an der
Obermelsunger Brücke. Gemeinsam wird dann nach Adelshausen gerollt, wo die
Spangenberger Fahrer dazu kommen. Neue Fahrer und Fahrerinnen aller Leistunsklassen
sind herzlich willkommen, einfach mal vorbeischauen und mitrollen :)
01.04.2011 - Saisonstart
Die Saison kommt langsam in Fahrt und auch unsere Rennfahrer werden immer häufiger
auf den Straßen in der Region gesichtet.
Die anderen Rennfahrer werden vor allem bei Radmarathons und gemeinsamen Trainingsfahrten die nötigen KM für die anstehende Saison sammeln.
26.02.2011 - Deutsche 12Std. Indoor Mountainbike Meisterschaften 2011
Enrico Oglialoro, Lukas Günthner, Max Feger und Gastfahrer Andre Hiltman bei der Siegerehrung
Schon früh im Jahr konnten Melsunger Radsportler den ersten Erfolg einfahren:
Am 26. Februar waren Enrico Oglialoro, Lukas Günthner, Max Feger und Gastfahrer Andre Hiltman aus Göttingen als 4er-Team bei den deutschen 12Std. Indoor Mountainbike Meisterschaften 2011 am Start.
Auf dem anspruchsvollen Indoor Kurs mit Außenpassage ging es von Beginn an hart zur Sache, doch galt es auch 12 Stunden das hohe Tempo halten zu können. Taktische Fragen wie der Wechsel in den 4er Teams, Nahrungsaufnahme und Erholungszeit spielten ebenfalls eine wichtige Rolle. Defekte mussten eingeplant und behoben können werden. Zudem forderten einige technische Passagen ständige Konzentration der Fahrer, Unachtsamkeit konnte hier zu Zeitverlusten oder gar Stürzen führen.
Das Melsunger Team fuhr sehr konstant und schob sich in der Platzierung nach und nach immer weiter nach vorne, so daß am Ende ein 2ter Platz und damit die deutsche Vizemeisterschaft heraussprangen.
Enrico Oglialoro zeigte sich hocherfreut über diesen frühen Erfolg in der Saison und Teamkollege Max Feger deutete an daß diesem Streich noch weitere folgen werden. Abteilungsleiter und Mentor Detlef Riehl war ebenfalls tief beeindruckt und lobte das Engagement und die Stärke der jungen Melsunger Fahrer.
24.05.2010 - Erster Einsatz der neuen Trikots beim Radmarathon in Bimbach
Sechs Melsunger Radsportler starteten am Pfingstsonntag bei traumhaftem Wetter beim
Rhön-Radmarathon in Bimbach. Vom Start um 6 Uhr morgens waren 210KM und 3500
Höhenmeter zu bewältigen. Unter anderem galt es die Wasserkuppe, Schwedenwall und
Dreiländereck zu erklimmen und natürlich 210KM durchzuhalten. Durch die gewohnt gute
Verpflegung an den Kontrollpunkten und das schöne Wetter liess sich die
selbstauferlegte Qual aber von allen Startern gut meistern und am frühen Nachmittag
waren alle erschöpft aber auch glücklich im Ziel.
Die neuen Trikots fielen dabei sehr positiv auf und liefern einen sehr hohen
Wiedererkennungswert, wie von etlichen Mitfahrern und Zuschauern zu erfahren
war.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Sponsoren die dies erst möglich
gemacht haben!

Die Melsunger Radsportler in ihren neuen Trikots vor dem Radmarathon in Bimbach
(v.l. Timo Zarth, Detlef Riehl,Christian Puni Manunzio, Mario Knierim, Lukas Günthner, Enrico Oglialoro)
02.05.2010 - Rennen Frankfurt
Als Einzelkämpfer war Mario Knierim am 1. Mai beim Klassiker in Frankfurt am Start. Bei kühlen Witterungsbedingungen konnte er sich bei dem anspruchsvollen und schnellen Rennen einen sehr guten 16ten Platz erkämpfen und festigt damit seine Ambitionen im German Cycling Cup weiter vorne mitzuspielen.
02.05.2010 - Bimbach - Rhön Radmarathon
Hier schon einmal ein Hinweis auf das nächste Großereignis, den Radmarathon am 23.05
in Bimbach!
Unter http://www.rsc-bimbach.de kann man sich näher informieren. Dieses Jahr wird
die MT wieder mit einer großen und starken Truppe am Start stehen, in Erinnerung an
glorreiche Zeiten.
01.05.2010 - Neue Trikots (?)
Wie auf den Bildern zu erkennen ist muss das Team momentan noch in den alten Trikots
starten, da es mit den neuen Kleidern Lieferprobleme gab (Wer denkt da an
Island..?).
Im Laufe der nächsten Wochen sollten die neuen Sätze aber da sein und die Melsunger
Radathleten dann in frischen Farben die Sponsoren bei Training und Renneinsätzen
präsentieren.
29.04.2010 - Ergebnisse Tour d'Energie

Das erfolgreiche Team nach dem Rennen: v.l. Riehl, Günthner,Knierim,Manunzio,Oglialoro
Bei der Tour d'Energie in Göttingen am vergangenen Sonntag zeigten sich die Melsunger Radsportler in beeindruckender Form.
"Die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Fahrern ging voll auf!", freute sich der Team-Leader Dr. Detlef Riehl, der selber mit einer beeindruckenden Verbesserung gegenüber den Vorjahren einen großen Anteil an dem guten Abschneiden hatte. Von 121 Teams belegten die Melsunger einen beachtlichen 8. Platz, nur geschlagen von den technisch und personell bedeutend besser ausgerüsteten Semi-Professionellen Teams die sich im Rahmen des 'German Cycling Cup' etabliert haben.

Enrico Oglialoro
bei der Siegerehrung
Aber auch ohne exklusive Carbon Ausstattung konnte er sich einen 2. Rang bei den Junioren erkämpfen, direkt gefolgt von Lukas Günthner der sich den 3. Platz sicherte.

Lukas Günthner
bei der Siegerehrung
Ralf Donig und Mario Knierim steigerten sich ebenfalls nochmal deutlich gegenüber dem Vorjahr und freuten sich über den gelungenen Saison-Einstieg. Für Donig wird das Jahr mit einem Etappenrennen sowie dem Ötztaler Radmarathon in den Alpen noch harte Prüfungen bereitstellen, während Knierim sich auf den German Cycling Cup konzentrieren wird.
Die Ergebnisse im Überblick:
Manunzio Christian 2:07:24
Oglialoro Enrico 2:07:35
Donig Ralf 2:13:39
Riehl Detlef 2:14:07
Günthner Lukas 2:14:57
Knierim Mario 2:23:00
23.02.2010 - Neues Trikot
Das neue Trikot, mit dem die Melsunger Radsportler ab dieser Saison unterwegs sein
werden, ist unter dem Menüpunkt Trikot zu finden.
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an die Sponsoren für die
Unterstützung.
Den ersten offiziellen Einsatz wird das Trikot beim Klassiker "Rund um Köln" haben,
2 Wochen später werden die Melsunger es dann beim "Heimrennen" in Göttingen
präsentieren.
05.02.2010 - Ötztaler Radmarathon am 29.8.2010
Für den Ötztaler Radmarathon am 29.8.2010 haben sich bisher folgende Fahrer vom Team
MT-Radsport gemeldet:
Puni, Ralf, Enrico, Detlef, Wolfgang, Uli, Jürgen, Bubi, Lars
Der Ötztaler Radmarathon in Sölden/Österreich mit seinen 240 Kilometern und 5500
Höhenmetern stellt eine ganz besondere Herausforderung für Radsportler dar.
Jedes Jahr am letzten August Wochenende stellen sich bis zu 4600 Athleten dieser
ultimativen Prüfung, die nicht nur mit vier etliche Kilometer langen Anstiegen und
rauschenden Abfahrten, sondern auch mit den Unberechenbarkeiten des Wetters
aufwartet. So sind durchaus Schneefall aber auch hochsommerliche Temperaturen in der
bis zu 15 stündigen Tort(o)ur zu erwarten.
In den letzten Jahren konnten die Melsunger Radsportler mit einigen beachtlichen
Ergebnissen aufwarten und auch dieses Jahr mit dem bisher größten Aufgebot, werden
sicherlich erneut einige Bestleistungen zu erwarten sein.
Wer noch Interesse hat sich diesem Abenteuer zu stellen, meldet sich bitte bei
Detlef Riehl.
28.01.2010 - Rund um Köln
Am Ostermontag findet wie jedes Jahr (wenn nicht gerade Schnee liegt...) Rund um Köln
statt. Die Traditions-Veranstaltung in der Domstadt reizt mit einem anspruchsvollen
126KM Kurs und stellt eine perfekte Vorbereitung für Göttingen dar.
Puni Manunzio wird sich der Herausforderung an seinem Studienort nur 2 Tage nach
seiner Rückkehr aus Australien stellen und auch Detlef Riehl zieht einen Start in
Erwägung.
Falls noch jemand Interesse an einem Start hat, bitte bei Detlef oder Puni melden,
Schlafgelegenheiten bei Puni in Köln sind vorhanden.
RuK Homepage: http://www.rundumkoeln.de
24.01.2010 - Fahrer Tour d'Energie
Das Team für die Tour d'Energie am 25.04.10 nimmt langsam Formen an, bisher sind
folgende Fahrer am Start:
Dr. Detlef Riehl*
Mario Knierim
Puni Manunzio
Enrico Oglialoro
Lukas Günthner
* = Team Captain
Nach ihren erfolgreichen Starts in den letzten Jahren besteht außerdem die Hoffnung,
daß Markus Simon und Wolfgang Schönecker rechtzeiteig zur Saisoneröffnung fit und
startbereit sind.
Ziel ist es, die guten Einzel Ergebnisse der Vorjahre (Sieg Puni 2008,
Top-Platzierungen Enrico, Markus, Wolfgang, Detlef und Mario etc.) zu übertreffen
und in der Team Wertung unter den Top Ten zu landen.
15.01.2010 - Tour d'Energie - Göttingen
Die Anmeldung zur Tour d'Energie ist offen, wer mitfahren möchte meldet sich am Besten bei Det oder Mario, die Verwalten das Team und haben die ID für die Teamanmeldung
25.12.2009 - Frohe Feiertage
Wir wünschen allen ein erholsames und schönes Weihnachtsfest! Genießt die Zeit und sammelt Kraft für die kommende Saison. Und wenn es Zeit und Wetter zu lassen, lädt diese Jahreszeit zu einer lockeren Grundlagen Ausfahrt ein :)
28.04.2009 - Ergebnisse Tour de Energie Göttingen
Die Mannschaft der MT Melsungen hat sich beim diesjährigen Rennen in Göttingen
hervorragend geschlagen.
Der erst 16jährige Enrico Oglialoro erreichte nur 4 Min nach dem Sieger mit 2:10
Std. das Ziel und errang damit einen sensationellen 103. Platz.
Markus Simon kam nur wenig später mit 2:13 Std. als 188. ins Ziel und Mario Knierim
konnte seine Zeit gegenüber dem Vorjahr erheblich verbessern und wurde mit 2:23 Std.
499er von 2200 Startern.
Im nächsten Jahr werden wir wieder mit einer kompletten Mannschaft antreten.
Puni, unser Sieger vom Vorjahr bei den Männern, war wegen einer
anwesenheitspflichtigen Lehrveranstaltung leider nicht dabei,
und auch Dr. Detlef Riehl war wegen krankheitsbedingtem Trainingsrückstand wie
Wolfgang Schönecker nicht am Start.
25.04.2009 - Training
Ab sofort findet auch das Sonntagstraining wieder statt!
Treffpunkt ist wie gewohnt um 9:00 Uhr an der Obermelsunger Brücke.
Von dort geht es auch Donnerstags um 18:00 Uhr los.
Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
18.02.2009 - Tour de Energie Göttingen
Auch dieses Jahr werden wieder Melsunger Radsportler an der Tour de Energie in
Göttingen teilnehmen. Das zum Klassiker avancierte anspruchsvolle Rennen findet im
Rahmen des German Cycling Cup statt und stellt Jahr für Jahr eine besondere
Herausforderung für die Radsportler dar.
Hier zeigt sich nämlich sehr deutlich wer im Winter gut an seiner Form gearbeitet
hat und wer für die harte Saison noch nachzuholen hat.
Nachdem die MT mit Puni Manunzio im letzten Jahr den Sieger der Männer stellte und
Wolfgang Schönecker in der AK 3 den 6. Platz einfuhr, sind für dieses jahr ähnlich
gute Ergebnisse angestrebt.
Nähere Informationen sowie die Anmeldung finden sich unter:
www.goesf.de
Alle die für die MT starten wollen, wenden sich bitte an Teamchef Detlef Riehl, der
auch den Code hat um sich für unser Team anzumelden!
Seine Email Adresse:
detlef.riehl [AT] t-online.de
15.02.2009 - Jahresbericht 2008
Jahresbericht 2008 der Radsportabteilung
Im fünften Jahr des Bestehens hat es in der Radsportabteilung einige Neuerungen
gegeben. Nach der Neuwahl des Vorstandes wurden Strukturen verändert. Unser Dank
geht an Uwe Tomaselli, der bisher die Leitung der Abteilung inne hatte und nun sein
Amt niedergelegt hat. Er hat in den wenigen Jahren viel bewegen können. Als sein
Nachfolger wurde im Herbst Dr. Detlef Riehl gewählt, dem als Beisitzer Steffen Fröba
und Michael Voetgen zur Seite stehen. Die Ambitionen der aktiven Mitglieder der
Abteilung gehen in zwei Richtungen.
Für die Einen geht es in erster Linie darum, ihre körperliche Fitness durch die
Teilnahme an den wöchentlichen Trainingsterminen zu erhalten und sich bei dieser
Gelegenheit auch mit anderen Radsportlern auszutauschen und zu vergleichen.
Andere nehmen nicht nur regelmäßig an den Trainingsterminen teil, sondern beteiligen
sich aktiv an sportlichen Veranstaltungen und Wettbewerben. Für 2009 ist geplant,
den unterschiedlichen Zielsetzungen und dem unterschiedlichen Leistungsstand der
einzelnen Aktiven stärker Rechnung zu tragen und die Ausfahrten in zwei
Leistungsgruppen durchzuführen.
Die MT-Radsportabteilung ist durch ihr Wirken und durch ihre Präsens in der
Öffentlichkeit, zu einer festen Größe im regionalen Sportgeschehen geworden. Das
Ziel, den am Radsport Interessierten in Melsungen und Umgebung die Möglichkeit zu
eröffnen, in der Gemeinschaft an Radsportaktivitäten teilzunehmen, ist auch in 2008
wieder umgesetzt worden. Wöchentlich wurden gemeinsame Trainingsfahrten bei jedem
Wetter (von April bis Oktober: Donnerstag und Sonntag; im Winterhalbjahr: je nach
Wetterlage sonntags) durchgeführt. Die Streckenlänge betrug in der Regel zwischen 60
und 120 Kilometer pro Trainingsfahrt. Bis zu 15 Radsportler nahmen an den einzelnen
Ausfahrten teil.
Nachdem einige Radsportler an einem Trainingslager im Frühjahr 2008 auf
Fuerteventura teilgenommen hatten, startete die MT Ende April erfolgreich mit zwei
Teams beim Jedermann-Rennen „Tour de Energie“ in Göttingen.
Dabei erreichte das erste Team einen hervorragenden 12. Platz.
Mit Puni Manunzio stellte unser Team den Sieger im Einzelrennen bei den Männern I,
was der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte überhaupt ist. Platzierungen im
Vorderfeld unter den 2000 Startern erreichten daneben Detlef Riehl, Wolfgang
Schönecker und Mario Knierim. Beim Mittwochskriterium des Radfahrbezirkes Kassel in
Hertingshausen konnte Detlef Riehl mehrmals gewinnen, außerdem nahm er im Juni am
Radrennen „Rund um den Elm“ in Braunschweig teil, wo er nach 80 km nur knapp hinter
der Spitzengruppe ins Ziel kam. Mario Knierim und Detlef Riehl konnten beim „German
Cycling Cup“ in Bochum unter 3600 Startern auf einem ausgezeichneten 158. Platz
fahren.
Am Ötztaler Radmarathon, über 235 Kilometer mit 5500 Höhenmetern, einem der
härtesten Radrennen der Welt, nahmen in diesem Jahr wieder Detlef Riehl und Puni
Manunzio erfolgreich teil.
Weitere Vereinsmitglieder, deren Aktivitäten hier nicht im Einzelnen erwähnt werden
sollen, beteiligten sich an Radrennen, Mountainbikerennen, Radtouristikfahrten und
Radmarathonveranstaltungen. Auch die Tradition der Jahresfahrten einer Gruppe von
Radsportlern wurde aufrechterhalten, diesmal ging es fünf Tage durch das Schweizer
Jura, außerdem wurde eine Drei-Länder-Jahresabschlussrunde (Hessen/ Niedersachsen/
Thüringen) mit Ziel im Strohhotel an der Burg Hanstein durchgeführt. Die Ereignisse
des Jahres ließ man dann noch einmal im Dezember bei einer kleinen Weihnachtsfeier
in gemütlicher Runde Revue passieren.
Detlef Riehl
14.02.2009 - Gästebuch
Das Gästebuch wurde der dringenden Reinigung unterzogen, und es wird nun eine kleine Rechenaufgabe verlangt um sicherzustellen daß ein Mensch etwas eintragen möchte :)
12.05.2008 - Rhön Radmarathon
Dr. Detlef Riehl und Christian Puni Manunzio von der Melsunger TG waren am 11.05 beim
alljährlichen Rhön Radmarathon in Bimbach am Start.
Bei frostigen 6° erfolgte pünktlich um 6 Uhr der Startschuss zu dieser Härteprüfung
der besonderen Art, denn mit 210Km und 3600HM stand einiges vor den ca. 3500
Sportlern die extra aus der gesamten Bundesrepublik und sogar Belgien, Niederlande,
Frankreich und der Schweiz angereist waren.
Von Beginn an hielten sich die Melsunger zusammen mit den befreundeten Jan Iffert
und Ralf Donic vom Team Volksbank Hannover in der Spitzengruppe auf. Nach einer
Verpflegung bei KM 100 verpassten sie allerdings den Anschluss und machten sich nun
in einer kleinen Verfolgergruppe an die Nachführarbeit. Aber Riehl, noch nicht
komplett von einer Erkrankung genesen, und Manunzio, von seiner Tags zuvor
absolvierten Rad-Etappe von Köln nach Melsungen erschöpft, schafften es trotz
härtestem Einsatz nicht mehr zur Spitzengruppe aufzuschließen. "Die letzten 100KM
taten verdammt weh aber ich konnte das Tempo trotz wenig Abwechslung in der
Führungsarbeit hoch halten" zeigte sich Puni Manunzio dennoch zufrieden, und auch
Dr. Riehl war mit dem Rennausgang einverstanden: "Schon die Woche zuvor fühlte ich
mich nicht gut, unter den extremen Bedingungen im Rennen konnte das nicht besser
werden".
Die beiden gönnen sich nun erstmal ein wenig Erholung, bevor in Kürze die nächsten
Rennen anstehen.
30.04.2008 - MT-Radsportler mit starkem Auftritt in Göttingen
Christian Puni Manunzio Sieger bei der Tour de Energie
Am Sonntag, 27.04.08, startete eine kleine Gruppe MT-Radsportler bei der 4. Auflage
der Tour de Energie in Göttingen. Dieses Jedermann-Rad-Rennen wird gern bei den
Aktiven als erste Standortbestimmung nach den Wintermonaten benutzt. Bei herrlichem
Wetter und Tausenden von Zuschauern gingen 2000 Starter hoch motiviert um 10:45 h an
den Start, um von dem bekannten "Tour-Teufel" Didi Senft auf die 42 km, bzw 87 km
Rundstrecke geschickt zu werden.
Christian Manunzio, Detlef Riehl, Wolfgang Schönecker und der Jugendliche Mario
Knierim hatten sich für die 87 km-Runde, mit den berühmt berüchtigten Anstiegen
Bramwald und Hoher Hagen, entschieden.
Christian Puni Manunzio fuhr gleich nach der Neutralisationsphase vom Startblock 3
aus in die Spitzengruppe und bestimmte dort über weite Strecken das Tempo. Im Ziel
stellte sich heraus, dass Christian mit 2:11,32 Std. die zweitschnellste Zeit auf
der schweren Strecke gefahren war und mit dieser Zeit in der Hauptklasse souverän
seinen ersten großen Sieg als Rad-Rennfahrer einfahren konnte. "Ich hatte gute Beine
und das Glück sofort Anschluss an die Spitzengruppe zu finden - doch die Endzeit ist
für mich noch unfassbar." so der 25 jährige Melsunger, der in Köln Sport studiert,
bei der Siegerehrung.
Detlef Riehl und Wolfgang Schönecker, die sich mit einem Trainingslager auf
Fuerteventura gezielt auf dieses Rennen vorbereitet hatten, ließen sich nicht von
dem hohen Anfangstempo schocken, fuhren fast das gesamte Rennen gemeinsam in der
ersten größeren Verfolgergruppe und konnten sich im Ziel über neue Bestzeiten
freuen. D. Riehl erreichte mit der Zeit von 2:21,19 den 28. Platz in der AK 2, W.
Schönecker mit 2:23,07 Std. den 6. Platz in der AK 3. "Bei der tollen Atmosphäre und
dem super Wetter konnten wir garnicht langsamer fahren - nach diesem Einstand,
wollen wir nun auch beim Rhön-Marathon am 11. Mai in Bimbach voll angreifen."
kündigte D. Riehl an.
Mario Knierim, der noch der Jugendklasse angehört, hatte sich auch eine neue
Bestzeit zum Ziel gesetzt, welche er aber nach einem Sturz begraben musste. Mit
zerrissenem Trikot und Schürfwunden fuhr er nach 2:55,29 Std. als 17. der
Jugendklasse ins Ziel.
In der Mannschaftwertung erreichte das Quartett von 109 (!)gewerteten Teams einen
nicht für möglich gehaltenen 12. Platz.
29.04.2008 - Wolfgang Schönecker beim Prolog auf Platz 3
Mit ihrem Start am Samstag beim Prolog für die Tour de Energie, einem Bergzeitfahren über 3,2 km von der Stadthalle zum Hainholzhof, wollten sich Mario Knierim und Wolfgang Schönecker auf das Rundstreckenrennen am Sonntag einrollen. Doch die Strecke, mit einer fast durchgängigen Steigung von ca. 6 Prozent, verlangte von allen Startern Pulswerte im maximalen Bereich ab. Mit der sehr guten Zeit von 7:59 min. zeigte Wolfgang Schönecker, die von ihm gewohnten Kletterfähigkeiten. Der 50jährige fuhr als Dritter der AK 3 auf das begehrte "Treppchen". Mario Knierim bestätigte seine Zeit aus dem Vorjahr und belegte einen guten Mittelplatz.
24.02.2008 - Der Frühling kommt ..
Langsam aber sicher traut sich die Sonne immer öfter heraus, dementsprechend macht
das Rennradfahren immer mehr Spaß. Am heutigen Sonntag wurde das schöne Wetter von 9
MT´lern genutzt, die gemeinsam ca. 85KM in der schon angenehm wärmenden Mittagssonne
hinter sich brachten.
Die Tour´de Energie in Göttingen ist auch nicht mehr allzu weit entfernt, alle die
mitfahren wollen, sollten sich demnächst anmelden!
16.12.2007 - * ... Wintertraining ... *
Nach dem Ende der Radsaison gönnen sich einige den wohlverdienten Winterschlaf,
andere haben auf wintertauglichere Sportarten umgesattelt.
Doch einige Fleißige trotzen auch schon wieder den eisigen Bedingungen und sammeln
langsam Grundlagenausdauer für die kommende Saison.
Das Sonntagstraining startet nach wie vor jeden Sonntag um 9:00 an der Obermelsunger
Brücke. Ebenfalls dort, treffen sich einige Samstags um 10:30 für eine gemütliche GA
Runde.
Am kommenden Samstag (22.12) wird Puni ausserdem im Rahmen der GA Ausfahrt ein wenig
Technik-Training anbieten, eine gute Gelegenheit um individuelle Schwächen im
Fahrstil schon zu Beginn der Saison zu erkennen und auszumerzen.
27.08.2007 - Ötztal Marathon 2007

Jedes Jahr findet am letzten August Wochenende der legendäre Ötztal Marathon, eines der härtesten Rennradrennen der Welt und zweifellos der begehrteste Radmarathon in Europa, unter dem Motto "ich habe einen Traum.." statt.
Auch dieses Mal trafen sich im beschaulichen Sölden in Österreich wieder 4600 Fahrer die einen der raren Startplätze erhalten hatten, um sich den 4 Pässen Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch und damit insgesamt 5500 Höhenmetern auf 238KM zu stellen. Bis zu 14 Stunden sind manche Fahrer dabei unterwegs, Krämpfe und Schmerzen gehören zum Alltag eines "Ötzis", um sich das begehrte Finisher-Trikot zu verdienen.
Auch die zwei Melsunger Fahrer Dr. Detlef Riehl und Christian Puni Manunzio wagten sich wie schon im vorigen Jahr auf die Kilometer langen Anstiege und rasenden Abfahrten.
Bei ungewohnt schönem Wetter (der "Ötzi" ist berüchtigt für Dauerregen, Schneefall und eisige Kälte) bestritten die Melsunger das Rennen in sehr guten Zeiten und konnten sich nochmal deutlich gegenüber dem Vorjahr steigern. Manunzio kam trotz eines Sturzes und leichten Verletzungen mit einer sehr guten Zeit von 8:38 ins Ziel, Dr. Riehl schrammte mit 10:07 nur knapp an der begehrten "magischen" 10 Stunden Schallmauer vorbei. Beide Fahrer waren mit ihren Leistungen zufrieden und planen auch für das kommende Jahr ihren "Traum" vom Finish beim Ötztal Marathon wahr werden zu lassen.
06.08.2007 - 24h Rennen am Nürburg Ring
vom 4-5.08 fand am Nürburg Ring wieder das 24 Stunden Rennen für MTB und Rennrad
statt. Puni und Detlef von den Melsunger Radsportlern fuhren dort wie im vorigen
Jahr für das Team Lady&Man Fitness, mit dem sie sich wieder sehr gut platzieren
konnten.
Unter 480 teilnehmenden Teams erstritten sie den 34. Rang!
Einige Eindrücke von dem anstrengenden aber auch wunderschönen Event sind in der
Kategorie "Bilder" zu finden.
03.06.2007 - Sonntagsfahrt
Heute sind wir mit 13 Leutchen zu einer Fahrt in den Westen aufgebrochen. Die Runde
führte uns einmal um Borken herum. Da unser Scout DV heute fehlte haben DR und SL
die Streckenplanung übernommen. Erstaunlich ruhig ging es heute zur Sache: keine
Ausreißer, die wieder eingeholt werden mussten, immer so im Tempo, dass man sich
noch angenehm unterhalten konnte und dennoch hatten wir am Ende knapp 90 km und
einen überaschenden 29er Schnitt auf dem Tacho. Die Freude wurde nur von einem Sturz
von The Incredible BI getrübt, der in der Gruppe das Hinterrad von JM touchierte
(Sekundenschlaf?) und dann über den Lenker sehr elegant und hellwach in die Rabatte
abrollte. Ob des Schwierigkeitsgrad eine glatte 10,0. Der Sturz blieb trotz leichter
Blessuren und gerissender Hose weiter folgenlos.
29.05.2007 - Bimbach Rhönmarathon

vl.:Timo,Puni,Detlef bei strahlendem Sonnenschein in Bimbach
Die 3 Melsunger Radsportler Timo Zarth, Detlef Riehl und Puni Manunzio machten sich am Sonntag den 27. Mai um 4 Uhr in der Früh auf den Weg nach Bimbach, um dort die 210KM und 3500HM in Angriff zu nehmen. Das Wetter versprach schon am vorherigen Abend nichts gutes, und so regnete es auf der Hinfahrt noch immer. Doch glücklicherweise klarte der Himmel gleich während des Startes um 6:30 auf, und im Laufe des Vormittags wurde das Wetter immer besser. Zeitweise konnte oder musste man im strahlenden Sonnenschein die Anstiege meistern, so daß der Schweiß in Strömen floss. Die Verpflegungsstationen waren erstklassig ausgestattet, und alle genossen die kurzen Erholungszeiten mit leckeren Getränken und allerlei essbarem (sogar warme Nudeln mit Soße waren an einer Station zu bekommen!).
Nach ca. 7 Stunden Fahrzeit hatten die Melsunger die Strecke hinter sich gebracht, unterwegs noch alte Bekannte getroffen und sich sehr viele Kilometer in der Führungsarbeit verdient gemacht. Auch ein Speichenbruch wenige Kilometer vorm Ziel konnte die gute Stimmung nicht mehr trüben, und pünktlich mit dem Zieleinlauf öffnete der Himmel wieder seine Schleusen und es regnete heftig. Aber da waren die Melsunger ja schon fertig und bald erschöpft aber zufrieden in Richtung Heimat unterwegs.
Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung und eine erstklassige Trainigsgelegenheit, so daß nächstes Jahr gewiss wieder einige Melsunger am Start stehen werden.
28.05.2007 - Amadé Radmarathon in Radstadt / Österreich 20.05.07

Das erfolgreiche Team vor dem Start in Radstadt
Die Melsunger Radsportler Detlef Riehl, Jan Iffert und Puni Manunzio, sowie Markus Simon aus Kassel, starteten am 20. Mai in Radstadt beim Amadé Radmarathon. Rund 180 Kilometer und 2500 Höhenmeter galt es gegen die starke Konkurrenz aus Deutschland, Italien,Österreich und der Schweiz zu bewältigen. Auch einige Profi-Fahrer wie der zweifache Sieger der Österreich-Rundfahrt, Gerrit Glomser, fanden sich um 7:30 Uhr zum Startschuss in Radstadt ein. Gleich nach dem Start begann der erste starke Anstieg, dem im Laufe des Tages noch viele weitere folgen sollten. Das selektive Profil mit kilometerlangen Anstiegen, rasanten Abfahrten und das enorm hohe Tempo im Feld verlangten den Startern alles ab. Dazu brannte die Sonne vom wolkenlosen Himmel auf die Rennfahrer herab, so dass mancher von Krämpfen geschüttelt und dehydriert aufgeben musste. Iffert und Manunzio konnten sich am letzten langen Anstieg von St.Johann nach Wagrain mit einigen anderen Fahrern absetzen und erreichten nach 4:58 Stunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 36KMH das Ziel. 400m vor dem Ziel wurde Puni Manunzio unglücklicherweise in einen Sturz verwickelt, konnte sich aber noch ins Ziel schleppen. Detlef Riehl, von Krämpfen geplagt, und Markus Simon mit technischen Problemen, erreichten erschöpft aber glücklich wenige Zeit später das Ziel, so dass für die 4 Radsportler ein Platz unter den Top10 in der Mannschaftswertung heraussprang.
Der Amadé Radmarathon stellte den ersten Lauf des Chiba Alpencups dar, das Team muss sich nun noch 2 weiteren Alpen Marathons stellen, ist aber zuversichtlich das gute Ergebnis vom ersten Rennen halten zu können, und auch am Ende unter den Top10 zu stehen.
27.05.2007 - Pfingstsonntag
Heute der Bericht einer Kleingruppe, die sich aufmachte, den nahen Osten zu besuchen.
Getragen von dem Willen eine etwas längere Tour im Grundlagenbereich zu fahren,
haben sich drei Gesellen (DV, SF, UT) aufgemacht, das Mittagessen in Treffurt im
Wartburgkreis einzunehmen. Von Meg ging es über Spangenberg, Stölzinger Höhe,
Sontra. Dann Sontra-Weißenborn, Grandenborn, durch den schönen Ringgau nach Nentra.
Hinter Rittmannshausen haben wir uns an den Fragmenten des ehemaligen
sozialistischen Schutzwalls der alten Zeiten erinnert. Hinter Ifta links über
Schnellmannshausen hinunter ins Werratal nach Treffurt. Im wunderschönen Treffurt,
dem Kulminationspunkt unseres Ausfluges, haben wir uns so richtig die Rast auf dem
sonnigen Marktplatz gefreut. Aber welche Enttäuschung: Trotz geöffenter
Gastwirtschaft war man nicht bereit uns auf der Terasse zu bedienen "weil diese erst
später geöffnet würde". Hat sich wenig geändert im Osten, mag man da denken. Da sind
wir halt kurzentschlossen in nahe gelegene Großburschla gefahren und sind dort in
einer Gartenwirtschaft (Zur Krone) eingekehrt. Das war auch gut so, denn wir waren
mit dem Essen sehr zufrieden. Nach einer Stunde Rast sind wir über den recht gut
ausgebauten aber z.T. schlecht beschilderten Werraradweg nach Eschwege gefahren.
Durch Eschwege nach Abterode, den Hohen Meissner rechter Hand liegen lassend über
Germerode nach Waldkappel. Auf dem Weg nach Spangenberg wurde uns dann noch der
Rücken gewaschen. Nach etwas über 155 km sind wir dann wegen des angenehmen Tempos
von etwas 25 km/h und ca. 1500 hm gut gelaunt und zufrieden in Melsungen
angekommen.
24.05.2007 - Donnerstagsritt
Heute wurde eine unserer üblichen Donnerstagsrunden absolviert, nämlich die über
Spangenberg - Stölzinger Höhe - Lispenhausen - Fuldatal - Wichte - Beisetal -
Melsungen. Zu Beginn hat uns der Pannenteufel geärgert. Erst hat er BB erwischt und
dann noch DR. Die Flanke von BB's Decke war so angegriffen, dass er nach Hause
musste um neues Material zu holen. Er ist dann erst wieder in der Krone auf uns
getroffen. DR's Sattelprobleme haben uns nur kurz aufgehalten, sodass wir uns dann
endlich auf unsere Tour begeben konnten. Zuvor musste aber noch JM's Kleidung
arrangiert werden. Wenn Mutter nicht dabei ist, werden schon mal beim Trikotwechsel
die Hosenträger vergessen.
Zuerst ging es noch recht gesittet hinauf zur Stölzinger Höhe. Es mussten ja auch
noch die Tagesereignisse ausgiebig besprochen werden. Heute haben sich auch Zabel
und Aldag hinsichtlich ihrer Dopingpraxis geoutet. Jetzt können auch wir nicht mehr
scheigen,der Druck ist groß. DV wurde beauftragt bei der Melsunger Allgemeinen einen
Pressetermin zu vereinbaren, bei dem wir auch unsere Verfehlungen bekennen werden:
ja auch wir nehmen leistungsfördende Mittel zu uns, bei der Krone und im Rathauscafe
fragen wir aktiv nach Weizenbier (wir zahlen aber aus der eigenen Tasche), wir haben
aber festgestellt, wenn man zuviel davon zu sich nimmt, gehen Körper und Geist
getrennte Wege. Deshalb haben wir den Konsum auf ein Mindestmaß beschränkt, damit
wir uns am nächsten morgen noch in die Augen sehen können.
Nachdem dass dann geklärt war, konnte die Hatz losgehen. "Kette rechts" hieß es dann
nachdem die Stölzinger Höhe überwunden war. Innerhalb kürzester Zeit sind wir dann
nach Meg gefahren um unsere verdiente Dopingration einzunehmen.
20.05.2007 - Sonntagsritt
Heute haben wir das Dach des Werra-Meißner-Kreises erklommen; und zwar von der
schweren Seite aus über Vockerode. Aber der Reihe nach: Da einige unserer Gruppe
sich in den Alpen tummeln bzw. sich vom gestrigen Marathon in Korbach erholten,
waren wir nur zwei Handvoll. MV hat zwei Streckenvorschläge unterbreitet: Eisenberg
oder Meißner (Pest oder Cholera!). Die Gruppe hat sich einigermaßen schnell auf den
Meißner geeinigt, wobei H aus K die Strecke höhenmetermäßig noch um einiges
aufwerten wollte. Zum Warmwerden wollte er über Alheimer dann den Meißner rauf und
dann über Helsa zurück. Wer H aus K kennt weiß, das dieses Strecke nicht bis 13.00
Uhr zu schaffen ist.
Also sind wir so gefahren wie es in der uns zur Verfügung stehenden Zeit (inkl.
Abtrinken) gerade richtig ist. Meg, Morschen (Treffen), Spangenberg, Waldkappel,
Vockerode, Meißner, Velmeden, HeLi, Quentel, Empfershausen und in einem Affenzahn
zurück nach Meg. Die Bergwertung zum Meißner hoch hat übrigens TZ vor WS und The
Incredible BI gewonnen.
15.05.2007 - Erfahrungsbericht TDE07 Göttingen
Unter MT-Trainer/Artikel findet man nun einen Erfahrungsbericht von Tobi über die Tour d'Energie in Göttingen!
13.05.2007 - Waldhessen Pur - MTB Rennen
Hier eine kurze Rückmeldung vom MTB-Rennen "Waldhessen Pur" in Ronshausen/Machtlos,
an dem der Berichterstatter teilgenommen hat. Außerdem dabei unser Mitglied CS aus
Felsberg und FR aus Meg.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein sehr gut organisiertes, im eher
kleinen Rahmen stattfindendes Mountainbikerennen. Ca. 150 Teilnehmer starteten um
10.00 Uhr auf die 45 km lange Runde, die ein bzw. zweimal durchfahren werden konnte.
Bis auf eine handvoll Fahrer, haben sich die meisten für die einfache Runde
entschieden. Und die hatte es in sich: Gut befahrbare Wald und Forstwege wechselten
sich mit anspruchsvollen Single-Trails ab, knackige Anstiege folgten auf rasante
Abfahrten; und trotz der heftigen Regenfälle der letzten Tage wurde es nicht zu
einer Schlammfahrt. Insgesamt waren auf den 45 km ca. 1000 hm zu überwinden.
Gewonnen hat der in unsererer Melsungen und Spangenberg gut bekannte Rene Hördemann
in der Fabelzeit 1:43. UT (Berichterstatter) wurde in der Zeit 2:02
Gesamtsiebzehnter und Zweiter in der AK Ü 40.
(Ergebnisse unter: www.rvgermania05ronshausen.de)
13.05.2007 - Muttertagsrunde
Die wöchentliche Sonntagsrunde startete natürlich auch am Muttertag. Aufgrund des schlechten Wetters an den Vortagen waren einige Fahrer für kühles und nasses Wetter präperiert, wurden aber von der freudig strahlenden Sonne und den angenehm milden Temperaturen überrascht. Nachdem die überflüssigen Klamotten verstaut waren (so manchem hätte ein Rucksack oder ein Koffer nicht gereicht), ging es wie immer nach Spangenberg. Das Wetter hielt sich den ganzen Vormittag über, so daß es eine sehr angenehme Runde Richtung Eisenberg wurde. Einige Ortsschildsprints und knackige Bergwertungen lockerten das Feld auf, bis es schließlich nach ca. 95KM, 950HM und einem ~30er Schnitt am Marktplatz in Melsungen eintraf.
11.05.2007 - Ausfahrt am Donnerstag
Glück gehabt! Trotzdem es den ganzen Tag über schauerte, wurden wir bei unserer
Ausfahrt am Abend vom Regen verschont. Wie immer ging es um 18.00 Uhr Richtung
Spangenberg um uns dort mit unseren Freunden zu treffen. Beim Treffen in Adelshausen
hat unser Scout D.V. hat dann eine schöne Tour über den Pommer vorgeschlagen, sodass
wir, nunmehr in einer Gruppengröße von 12 Fahrern (inklusive M. der sich
verspätete), wieder zurück über Obermelsungen den Weg zum Kulminationspunkt in
Angriff genommen haben.
Der Weg: O-meg. Beisetal, Niederbeisheim, Rengshausen, Nausis (durch die neue Straße
macht es fast Spaß die schwere Steigung zu bewältigen), Ellingshausen, Pommer,
Ersrode, Hausen, Rengshausen, über Beisetal zurück (alles zusamen roundabout 800
hm).
Das Ziel: Die Krone
Alle waren super drauf, das ließ sich zumindest an der Durchschnittsgeschwindigkeit
von ca. 30 km/h ablesen.
06.05.2007 - Ergebnisse Göttingen
Über unser Abschneiden beim Jedermannrennen in Göttingen kann man nicht meckern:
Das Team "Alles geben" mit Puni, Timo, Tobias, Detlef und Tommeg hat einen
hervorragenden 30. Platz von 144 teilnehmenden Teams belegt (30/144). Unser zweites
Team "Heavyweight" hat sich auf den 111. Platz gekämpft.
Hier die Einzelergebnisse in den Altersklassen:
Unser Youngster Mario mit seinen 16 Lenzen hat in der Altersklassen U20 den 33/42
(33. von 42 Teilnehmern) Platz belegt, beim ersten Start bei einem Rennen ein
Achtungserfolg.
Puni ist mit 2h10' (37er Schnitt!)in einem stark besetzten Feld in der Klasse Ü20
auf dem 25/203 Platz gelandet und das mit einer Erkältung. Herzlichen Glückwunsch.
Zeitgleich mit Puni kam unser Vereinsmitglied Jan Iffert ins Ziel (am Start mit
seinem Extreme Team). In der Klasse Ü20 ist Tobias als 56er ins Ziel gekommen. Timo
hat in der Alterklassen Ü30 den 105/417 Platz belegt, Michael Göbel wurde 213/417.
In der (Altherren-)Klasse Ü40 ist Detlef (63/470), Tommeg (93/470) Thomas (210/470)
und Martin (371/470) angetreten.
06.05.2007 - Sonntagsritt
Endlich konnten wir in unserer Runde wieder U. begrüßen, dessen Schlüsselbeinbruch
soweit verheilt ist, dass er sich wieder aufs Rad wagen kann. Übrigens: F. ist von
seinen Unfallfolgen soweit genesen, dass er wieder mit einem leichten Training
begonnen hat. Wir hoffen alle, dass er bald wieder das Feld anführt.
H. (51) aus K. hat heute die Initiative ergriffen und den Streckenvorschlag gemacht:
Seine Idee war, nach der Ausfahrt in Bergshausen beim Fährmann (Kneipe an der Fulle)
einzukehren und danach die letzten 20 km nach Hause zu trudeln. So sind wir also
nach dem Treffen in Eubach Richtung Spangenberg, Waldkappel, Walburg nach Velmeden.
Schon hier hat sich angedeutet, dass es mit der Zeitplanung nicht mehr hinhauen
wird, zumal wir das Tal von Großalmerode nach Bergshausen - von dem H. (51) aus K.
immer sprach und in dem es nur noch bergab gehen sollte, nicht kennen. Aber wir
kennen H. (51) aus K., so dass wir in Velmeden kurzerhand auf eine bekannte Strecke
ausgewichen sind. Während H., J. und U. geradeaus Richtung Großalmerode stürmten,
fuhren der Rest dann über Rommerode, Friedrichsbrück nach Helsa (super Abfahrt),
kurz die B 7 längs nach Eschenstruth hoch nach Wattenbach. Die kurzfristig
anberaumte Bergwertung hat T. gewonnen. Mit 45" Rückstand wurde B. Zweiter, M. 60"
dahinter Dritter. T.S. landete mit 90" Rückstand auf dem undankbaren vierten Platz.
M.V. 5. mit 2'Rückstand. Das Peleton mit D., S. erreichte mit 3'30" Rückstand
innerhalb des Zeitlimits den Col.
In rasanter Abfahrt führte uns der Weg über Empfershausen, anschließend durchs
Fuldatal direkt auf den Marktplatz von Melsungen. Hier gab es dann auch ein Happy
End: 10 min nach uns erreichte auch die Ausreißergruppe um H. (51) aus K. die
sommerliche Tränke. Wie immer haben wir hier gut gelaunt die schöne Ausfahrt
ausklingen lassen.
Tourdaten: ca. 95 km, 30er Schnitt. Hm: ?
29.04.2007 - Tour d'Energie

Das starke Melsunger Radsport Team nach dem Rennen
Heute war es endlich soweit: mit zwei Mannschaften ist die MT-Radsportabteilung beim Jedermannrennen in Göttingen angetreten und hat mehr als zufriedenstellend abgeschnitten. Dazu später.
Die Veranstaltung war wie in den letzten Jahren wieder mal super organisiert, alles klappte wie am Schnürchen. Sehr hilfreich war es, dass Mario, der am Vortag am Zeitfahren teilgenommen hat, die Startunterlagen besorgt hatte. So mussten wir uns nicht vor dem Start anstellen und konnten uns ganz den Startvorbereitungen widmen (nicht wahr Puni?). Zur perfekten Organisation kam heuer noch ein perfektes Radfahrwetter dazu. Schön in Göttingen ist, dass die Fahrerinnen und Fahrer mit Transpondern ausgerüstet sind, die nach einer neutralisierten Strecke automatisch die Zeitnahme starten. So wird beim Start zum Einen (zum Teil wenigstens) das Gedränge um die beste Position entspannt und zum Anderen wird das doch ziemlich große Fahrerfeld entzerrt. Nachdem auch Puni endlich am Start war, konnte es pünktlich losgehen. Die Strecke ist recht anspruchsvoll, drei lange Steigungen hat die Organisation den Teilnehmern in den Weg gestellt, die auf etwa 80 km überwunden werden müssen (Bramwald und Hoher Hagen mit jeweils ca. 300 hm) .
Besonders angenehm war, dass die Strecke komplett gesperrt war und alle kritischen Punkte mit Personen gesichert wurden. Vielen Dank an die Polizei und die vielen Helfer. Dennoch konnte man unterwegs einige Unfälle beobachten, was sicherlich auch daran lag, dass sich einige Radfahrer überschätzten.
Auch über die Unterstützung an der Strecke durch die Zuschauer haben wir uns sehr gefreut. Hier macht es sich bezahlt, eine solche Veranstaltung parallel zu einem Rennereignis wie der Niedersachsen-Rundfahrt zu veranstalten. Am hohen Hagen, der letzten harten Steigung kam sogar ein Hauch von Alpe d'Huez Gefühl auf.
Am relativ selektiven Profil lag es auch, dass unsere Mannschaften nicht im Team fahren, sondern die einzelnen Fahrer ihrem Leistungsvermögen entsprechend, die Runde absolvierten. In der Teamwertung wird sich unsere "Speedgruppe" - Team Alles Geben - im vorderen Drittel bewegen. Die Ergebnisse der Fahrer vom Team 1: Puni 2:10' - super), Tobi 2:17', Detlef, Timo, beide 2:19' und Uwe 2:23', im Verhältnis zur Siegerzeit von 2:04' bei über 1500 Teilnehmern ein prima Ergebnis. Unser Vereinsmitglied Jan, der mit seinem Extreme-Team am Start war, ist mit Puni zeitgleich ins Ziel gekommen. Starke Leistung! Auch die Fahrer von Team "Heavyweights", Thomas, Martin, Mario (Leichtgewicht), Manfred und Michael sind nach eigener Aussage durchweg mit ihren Leistungen zufrieden.
Nach dem Rennen haben wir, nach dem Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes, die Kohlehydratspeicher bei der Nudelparty wieder aufgefüllt.
Sobald die Team-Ergebnisse vorliegen werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.
28.04.2007 - Mt Homepages
Nachdem wir im Jahre 2006 insgesamt an die 10.000 Besucher hatten, haben wir nun
schon nach den ersten dreineinhalb Monaten des Jahres 2007
über 11.000 Besucher gehabt! Davon entfallen ca. 2/3 auf www.MT-Trainer.de, wo nach
einem ersten Ansturm nun die Neuanmeldungen bei ca. 10 pro Monat liegen, und ca. 100
Nutzer aktiv sind .
Bei Google und den anderen Suchmaschinen arbeiten wir uns langsam nach oben, bei
bestimmten Suchanfragen sind wir sogar schon auf Platz 1 (bspw. "online
trainingsdatenbank", "radsport melsungen", ), was besonders beachtlich ist, wenn man
bedenkt daß unsere Seiten noch jung sind und keinen Page-Rank haben.
Also: wenn euch unsere Seiten gefallen, empfehlt sie weiter! Gebt uns Rückmeldung,
wenn wir etwas besser machen könnten.
22.04.2007 - Sonntagsritt
Sonne ohne Ende, auch heute! 14 Gesellen aus nah und fern haben diese Woche schon zum zweiten mal den Knüll erkundet. Nach dem morgentlichen Zusammenschluss der Spangenberger uns Melsunger auf der Strecke Morchen - Eubach, ging es zunächst fuldaaufwärts nach Baumbach und dann rechts Richtung Sterkelshausen. Weiter über die Weiße Dame nach Ersrode und dann den Pommer hinauf. Hier hat sich schon angedeutet, dass es eine schnelle Runde geben wird. An den Steigungen hat sich ganz schnell die Spreu vom Weizen getrennt. Während sich der Weizen gemächlich den Berg hinaufquält wird das Spreu wie vom Wind bergauf getragen. An den Cols haben sich die Truppen aber wieder gesammelt. Vom Pommer ging es dann hinab nach Aua und dann weiter Richtung Oberaula. Nach der langen Steigung nach Schwarzenborn, sind wir dann wieder über Remsfeld, Ober- und Niederbeisheim im gemütlichen Tempo (40) durch's Beisetal nach Hause. Knapp 30er-Schnitt konnte auf dem Tacho abgelesen werden. Im Rathauscafe sind die Weizen beim warmen Temperaturen sodann auch wie Nichts verdampft.
19.04.2007 - Donnerstagsritt
Leute, Leute, heute ging die Post ab. Zu einer Super-Runde haben sich wackere Gesellen aus Spangenberg und Melsungen gefunden. Unser Scout Dieter V. hat uns heute in den Knüll gejagt und uns damit mit unseren natürlichen Feinden konfrontiert (merke: Der Berg ist der natürliche Feind des Radfahrers). Bei sehr schönem und einigermaßen warmen Wetter haben wir über Niederbeisheim, Remsfeld, Wallenstein, Rodemann, Hebel, Falkenberg, Hilgershausen eine 70er Runde mit einem 29er Schnitt hingelegt, so dass wir noch vor Einbruch der Dunkelheit unseren Flüssigkeitsverlust in der Krone ausgleichen konnten.
15.04.2007 - Sonntagsausfahrt
Herrlich, bei so einem Wetter werden Könige gezeugt! Davor hat Gott aber die Sonntagsausfahrt gestellt. Merkwürdigerweise haben sich nur acht Fahrer am Treffpunkt eingefunden. Diese aber hatten ihren Spaß. Die Tour führte uns heute auf das Dach des Werra-Meissner-Kreises, auf den Hohen Meissner. Von Melsungen aus sind wir über Spangenberg, Waldkappel, Küchen, Hausen hinauf geklettert. Dort oben sind wir dann in das Meissnerhaus eingekehrt und haben bei strahlendem Sonnenschein (und einem Getränk) die Aussicht genossen. Nach einer rasenden Abfahrt hat sich die Gruppe in HeLi getrennt und die Melsunger sind über den Himmelsberg Richtung Heimat gedüst.
10.04.2007 - Jedermannrennen in Göttingen
Auch in diesem Jahr nimmt die Radsportabteilung der MT am Jedermanrennen in Göttingen, der Tour d'Energie von den Terassen, teil (29.04.2007). Mit insgesamt 12 Fahrern sind wir in zwei Teams am Start vertreten. Puni, Tobias Wenzel, Detlef, Timo und Felix sind für das Team "Alles geben" gemeldet. Dieses Team kann sich berechtigte Hoffnung auf eine vordere Platzierung machen, sofern sie dem Motto gerecht werden. Das Team "Heavyweight", mit Martin, Uwe, Ulrich, Michael, Mario (einziges Leichtgewicht), Thomas und Manfred, hat mit dem Motto keinerlei Probleme und repräsentiert mehr den ambitionierten Freizeitsportler. Letzendlich steht aber wie immer der Spaß am Radfahren im Vordergrund. Wenn die Veranstaltung genauso organisiert ist wie gewohnt und im Gegensatz zum letzten Jahr das Wetter mitspielt, kann es nur gut werden.
06.04.2007 - Winterpokal
Auch im Winter 2006/2007 hat die Radsportabteilung der MT am Winterpokal des
Radsportforums "Rennrad News" mit einer 5-köpfigen Mannschaft teilgenommen. Mit
insgesamt über 820 Trainingsstunden ist das Team mit den Mitgliedern Rennschnecke15,
Rookie64, oldie55, Puni und tommeg (Realnamen der Redaktion bekannt) auf einem guten
79 Platz von 224 teilnehmenden Teams gelandet. Unser Mitglied Janny10 , der diesmal
mit einem eigenem "Extrem"-Team angetreten ist, konnte mit seinem Team mit insgesamt
über 1670 Trainingsstunden den Sieg verbuchen. Herzlichen Glückwunsch!
Das Radsportforum bietet ambitionierten Radfahrern jeden Winter in der Zeit von
Anfang November bis Ende März die Möglichkeit als Einzelperson oder als Team in
einen sportlichen Wettstreit zu treten. Dabei werden die Trainingszeiten mit Punkten
bewertet und gelistet. Die Teilnahme übt eine nicht unerhebliche Motivation aus,
insbesondere wenn es darum geht, sich an den langen Winterabenden auf der Rolle
gegen den Winterspeck zu wehren.
Aber auch die Radsportabteilung der MT bietet auf ihrem eigenen Forum
www.mt-trainer.de allen Sportlern die Möglichkeit sich das ganze Jahr über mit
anderen zu messen. Aber was vielleicht noch interessanter ist, gibt es hier auch die
Möglichkeit seine eigenen Trainingsleistungen und Körperdaten zu (wen man möchte
anonym) speichen und auszuwerten. Also schaut mal rein!
01.04.2007 - Sonntagsausfahrt
Super Wetter! Winterkleidung in den Schrank, kurze Hosen raus: bei herrlichem
Sonnenschein haben wir heute die Königswaldsrunde absolviert. 15 Radler sind
losgefahren und auch gemeinsam angekommen. Besonders an den Steigungen hat sich aber
der unterschiedliche Trainingszustand bemerkbar gemacht. Hier hat sich das Feld weit
auseinander gezogen. Allerdings haben sich am Col alle wieder versammelt.
Die zweite Etappe am Rathauscafe hat in der wärmenden Sonne besonders gefallen.
25.03.2007 - Sonntagsausfahrt
Nachdem sich Mitte der Woche der Winter nochmals kurz zurückgemeldet hatte, hat pünktlich zum Sonntag ein herrlicher Frühlingstag zu einer schönen Ausfahrt eingeladen. 14 Fahrer aus Melsungen und Spangenberg haben sich zu einer Hunderter Runde gefunden. Die Strecke führte über Melsungen, Spangenberg, Waldkappel, Sontra, Bebra, Rotenburg bei sich nunmehr einstellendem Rückenwind zurück durch das schöne Fuldatal nach Hause.
18.03.2007 - Neue Trikots
Seit einigen Wochen sind die Melsunger Radsportler nun schon mit neuen Trikots
unterwegs und präsentieren der Öffentlichkeit den
neuen Hauptsponsor Intersport Vockeroth aus Melsungen.
Unter Trikot kann
man sich ein Bild des neuen Trikots machen.
29.01.2007 - MT-Trainer.de
Unter www.MT-Trainer.de ist nun eine Trainingsdatenbank erreichbar, in der alle
interessierten Sportler ihre Trainingsdaten eintragen, analysieren und bei Interesse
mit anderen Vergleichen können!
Bitte gebt die Adresse (www.MT-Trainer.de) allen möglicherweise interessierten
Sportlern weiter, und gebt sie überall an wo es möglich ist. Die Datenbank ist nicht
nur für Radsportler, sondern für alle Sportarten geeignet!
27.01.2007 - Meldungen für die Tour 'd Energie Göttingen
Alle die bei der Tour d ' Energie von den Terrassen 2007 in Göttingen mitfahren
wollen, melden sich bitte selbständig unter Tour d ' Energie von den Terrassen 2007
an.
Teamname ist 'Melsunger Turngemeinde'. Frühstück und Pasta sind im Preis
inbegriffen. Die Startgebühr von 38- ä kann die Abteilung mit einem
Startgeldzuschuss abfedern.
26.08.2006 - Presse-Bericht äber die Melsunger Marathon-Männer online
Näheres, siehe 'Presse'
11.08.2006 - Bilder der T-Mobile Mountain Challenge
Die Bilder sind nun unter "Bilder" zu finden.
06.08.2006 - T-Mobile Mountain Challenge
5 Melsunger Radsportler starteten bei der "T-Mobile Mountain Challenge 2006" in der
Olympiaregion Seefeld (Österreich), die auf groäen Teilen der Königsetappe der
Deutschland Tour ausgetragen wurde.
110 km Streckenlänge mit 2.740 Höhenmetern, darunter der Anstieg zum Kühtai Sattel,
dem Dach der diesjährigen Tour und ein 8 km langer Schlussanstieg mit 600 Höhenmeter
zurück nach Seefeld waren zu überwinden.
Während sich die Profis aufgrund von Dauerregen und eisiger Kälte durch einen Streik
vor dem Anstieg zum Kühtai drückten, trotzten die Amateure den grenzwertigen
Bedingungen und kämpften sich die Berge hinauf.
Quelle: www.t-mobile-mountain-challenge.de
Trotz recht schlechter Organisation (nicht vorhandene Verpflegungsstation, Kohlensäurehaltiges Wasser, nicht exakte Streckenangaben, etc.) war es ein großes Erlebnis und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Name | Zielzeit | Ges. Rang |
Puni Manunzio | 03:51:48 | 84 |
Wolfgang Schönecker | 04:06:42 | 140 |
Timo Zarth | 04:21:53 | 201 |
Michael Göbel | 04:52:13 | 274 |
Ulrich Wenzel | 04:55:58 | 283 |
Nur einen Tag zuvor war Ulrich Wenzel schon über die 80KM beim "Edeka Raceday" gestartet, und hatte dort einen 95. Rang in einer Zeit von 02:13:23 erstritten.
Bilder werden in Kürze Online sein.07.05.2006 - Bilder der letztjährigen Pyrenäen-RTF
Einige Melsunger starteten letztes Jahr bei der Pyrenäen-RTF, dazu sind einige Bilder in der entsprechenden Rubrik zu finden.
01.05.2006 - Gute Ergebnisse bei Tour d'Energie
Bei der diesjährigen Tour d'Energie von den Terassen in Göttingen konnten sich unserer Melsunger Starter mit guten Ergebnissen weit oben in der Ergebnisliste platzieren.
So konnte sich Team 1
auf den 15. Platz von 137 Teams vorkämpfen, und Team 2
einen guten 32. Rang einfahren. Auch in der Einzelwertung waren die Melsunger weit vorne, allen vorran Jan Iffert, der einen sehr guten 30. Platz der Gesamtwertung erstreiten konnte.
Bilder der Tour sind unter 'Bilder' zu finden.
04.04.2006 - Der legendäre Knäll-Giro
Liebe Radsportfreunde,
am Sonntag findet der legendäre Knüll-Giro statt. Besonders schön: dieses Jahr wird in Melsungen gestartet und das Ziel ist auch in Melsungen. Startpunkt ist am Radhaus Melsungen. Um 10.00 Uhr gehts los!Vereinsmitglieder: Eine prima Möglichkeit als Verein bei der Veranstaltung in Melsungen Flagge zu zeigen. Bitte erscheint in Uniform!
Viele Grüsse, bis Sonntag
Uwe
17.02.2006 - Erste grosse gemeinsame Ausfahrt 06!
Liebe Radsportfreunde,
jetzt, da der Winter dem Ende entgegen geht, es am Sonntag so richtig warm (8 C - immerhin) zu werden verspricht, die Fääe vor lauter Laufen schmerzen und auf dem Meissner sich der Schnee allmählich in Wasser verwandelt, könnten wir doch eigentlich zu unserer ersten groäen Ausfahrt in diesem Jahr starten.Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Obermelsunger Brücke. Den Spangenbergern fahren wir auf dem Weg über Malsfeld - Morschen - Eubach entgegen. Wem das zu spät ist, könnte vorher schon eine Schleife fahren und dann zum Treffpunkt kommen.
Viele Grüsse, bis Sonntag
Uwe
Selbstverständlich sind alle interessierten Radler dazu herzlich eingeladen, einfach am Sonntag um 10:00 Uhr in Obermelsungen auf der Brücke eintrudeln ;)
14.02.2006 - Valentin und Radsport-Team
Reich bepackt mit teuren Blumensträussen radeln heute alle Sportler gen Heimat um Ihrer Liebsten Freude zu bereiten.. oder aber um Punkte zu sammeln ;)Am Freitag den 10.02. war die alljährliche MT Mitgliederversammlung, näheres dazu in Kürze
13.02.2006 - Gästebuch läuft wieder
Das Gästebuch funktioniert nun wieder, man kann sich die Handvoll Einträge ansehen, oder aber auch selber etwas eintragen ;)02.02.2006 - Status Winterpokal
Langsam aber sicher geht es Richtung Endspurt: bis zum 26.03 bleibt den teilnehmenden Teams des Winterpokals noch Zeit Punkte zu sammeln. Unsere Melsunger befinden sich im Moment sicher auf dem 7. Rang, doch die Team-Mitglieder sind sich einig, dass man in den verbleibenden Wochen mit gemeinsamer Anstrengung noch einige Ränge nach oben wandern kann.Aktuelles Teamranking im Winterpokal
01.02.2006 - Homepage + Gästebuch
Bis zum Wochenende ist das Gästebuch aufgrund technischer Umstellungen nicht erreichbar!31.01.2006 - Radtraining
Es wird noch einmal darauf hingewiesen daä sich schon einige unerschrockene beim Sonntagstraining um 10:00 auf der Obermelsunger Brücke treffen und über jede Verstärkung erfreut sind :)30.01.2006 - Trainingspokal
Im Laufe der Woche werden die letzten Arbeiten fertiggestellt, so dass ab nächster Woche mit den Tests für den Trainingspokal begonnen werden kann. In Kürze dazu nähere Infos!25.01.2006 - Training
Einige haben dieses Jahr schon fleissig KM geschrubbt, andere fangen erst langsam an. So oder so fährt es sich gemeinsam besser, so dass nochmal an unser Sonntagstraining erinnert werden soll: jeden Sonntag, 10 Uhr auf der Obermelsunger Brücke. Gefahren wird bei jedem Wetter, Streckenlänge und Geschwindigkeit sind abhängig von der Witterung und der Motivation der Anwesenden :)Willkommen sind natürlich alle Radsport begeisterten!
31.12.2005 - Frohes neues Jahr!!
Die Radsportabteilung wünscht allen ein frohes neues Jahr und viel Erfolg!! Hoffen wir gemeinsam auf sturzfreie und spassige Ausfahrten :)15.12.2005 - Pressemitteilung + Winterpokal
Der Pressesprecher der Radsportabteilung, Dr. Dieter Vaupel, hat die Ergebnisse der Abteilungssitzung für die Lokal-Presse zusammengefasst. Mehr dazu unter PresseBeim Winterpokal sind die Melsunger Sportler inzwischen auf einen immer noch beachtlichen 7. Platz abgerutscht. Laut Abteilungsleiter Uwe Tomaselli ist dies mit der momentan starken beruflichen Belastung einiger Sportler zu erklären, und er ist zuversichtlich dass man mit einer gemeinsamen Anstregung bis zum Jahresende noch einige Plätze gutmachen wird.
05.12.2005 - Protokoll online + Änderung Trainingszeit
Das Protokoll der Abteilungsversammlung am 02.12. ist hier zu finden:Protokoll vom 02.12
Das Sonntagstraining findet vom 11.12.05 ab 10:00 Uhr statt, Treffpunkt ist wie gehabt die Obermelsunger Brücke
04.12.2005 - Status Winterpokal
Aufgrund starker Leistungen der anderen Teams und einem leichten Einbruch der Melsunger ist unser Team im Winterpokal auf den 3. Platz abgerutscht. Nähere Infos unter: Teamranking Winterpokal29.11.2005 - Melsunger Team stark beim Winterpokal
Ein Team der Melsunger Radsportler beteiligt sich beim bundesoffenen Winterpokal und hat sich dort unter über 90 Teams auf einen hervorragenden 2. Platz gekämpft.Doch da der Winterpokal noch bis zum März 2006 läuft, ist eine weiterhin starke Leistung gefragt um diese Top-Platzierung bis zum Finale zu halten (aktuelles Teamranking im Winterpokal)